Abschwitzdecke
Jeder Kennt das, du brauchst oder willst eine neue Abschwitzdecke, findest aber keine schöne. Oder du hast den selben Tick wie ich "individuell muss es sein". Da gibt es jetzt abhilfe.
Besorge dir Fleecestoffe der groß genug ist. Zum Beispiel von www.stoffe.de. Nun nimmst du eine alte Decke die passt und schneidest den gekauften Stoff auf die Maße der alten. Wenn die alte Decke wirklich ausgedient hat, dann kannst du ja auch gleich die Schnallen und Schnüren verwenden, möchtest du sie Trotzdem noch verwenden, dann empfehle ich einen Klettverschluss an der Brust einzunähen.
Da Fleece gern mal die Eigenschaft hat, sich nach dem Waschen zu verformen, empfehle ich das Vernähen von einem Nahtband. Gibt es kostengünstig in jedem Stoffgeschäft und in diversen Farben. Ich habe gefühlte 30 Abschwitzdecken selbst genäht, seit dem ich den Dreh raus hatte.
Wer mit der Nähmaschine nicht so oft umgeht, sollte vielleicht ersteinmal ein Probeexemplar herstellen. Dazu kann man gut zwei stinknormale Fleecedecken kaufen. Zum Beispiel aus dem Textilgeschäft mit den drei Buchstaben. Da muss man zwar etwas Stückeln, aber als Versuch ist es ganz gut. Ich habe auch meine ersten Modelle so genäht um es zu probieren. Erst dann habe ich eine Decke aus dem ganzen gemacht. Quasi erstmal den Stoff kennenlernen.