Frühjahrskur- Fit in den Frühling
Das Frühjahr ist doch eine mit der schönsten Jahreszeiten. Es duftet angenehm, der Schnee taut und alles beginnt zu grünen. Um einen optimalen Start ins Frühjahr zu haben, bereite deinem Pferd (vielleicht auch Dir selbst) einen Blutreinigenden Tee zu. Zum Beispiel eignet sich Brennesel gut dafür. Einfach ein paar Esslöffel täglich übers Futter geben.
Auch Ringelblume, Löwenzahn, Mädesüß und Klebkraut sorgen neben der Blutreinigung für ein schönes, glänzendes Fell.
Wenn du nicht sowieso schon ganzjährig Knoblauch fütterst, ist es im Frühjahr höchste Zeit dafür.
Um dein Pferd fit in den Frühling zu reiten bereite ihm im Frühjahr regelmäßig einen Trank aus Wasser (250ml) Honig (1 EL) und Essig (1EL) zu. Das macht fit und bringt Schwung.
Anweiden, aber behutsam
Pferde freuen sich auf die Weidesaison. Um den Start nicht mit Krankheiten wie Gallen oder Durchfall zu beginnen hier ein paar Tipps. Gewöhne dein Pferd immer Schritt für Schritt an das Gras. Immer nur ein paar Minuten, am besten am Strick lassen. Vor jedem grasen immer Kraftfutter, Heu oder Stroh füttern. Das verhindert, dass dein Pferd das Gün zu schnell frisst.
Sollte doch Durchfall auftreten kannst du diesen mit einem Anis-Fenchel-Kümmel-Tee oder gerieben Äpfeln in den Griff bekommen. Sollte er jedoch länger als 2 Tage andauern oder sogar blutig werden, ist dies immer ein Fall für den Tierarzt!
Den Winter wegputzen
Nun ist auch die Zeit gekommen um das die Pferde ihr Fell wieder wechseln, bei Robusthaltung stärker als bei Boxenhaltung.
Dies ist auch der ideale Zeitpunkt um mit deinem Pferd iweder mehr Zeit zu verbringen. Such dir ein sonniges Plätzchen, nimm dir einen Müllsack und hilf deinem Pferd, das lästig gewordene Winterfell abzulegen.
Du kannst auch ein paar Haarbüschel vom Kurzhaar nehmen und in Hecken und Bäume verteilen, die Vögel werden es dir danken, denn sie nutzen es dann gleich zum Nest bauen. Vermeide es in der Box zu putzen, sonst gelangen Haar in Futter oder Tränken und magst auch schließlich auch keine Haar in deiner Suppe.