Alles was fliegt, krabbelt oder sonst noch nervt
Der Sommer ist so schön, hat aber jedoch auch seine Schattenseiten.
Wenn du Zeitig genug im Frühjahr beginnst Knoblauch zu füttern, verweist der Geruch die Plagegeister ein wenig in die Schranken. Vor jedem längeren Ausritt kannst du dein Pferd mit einer 1:1 Mischung aus Wasser und Apfelessig abwaschen. Dies hält frisch und der Geruch vertreibt die Plagegeister.
Du kannst dein Pferd auch mit Teebaumöl oder Eukalyptusöl einsprühen, aber VORSICHT, manche Pferde reagieren Allergisch auf Ätherische Öle. Zuviel des Guten kann auch Hautschädlich sein. Am besten verdünnst du die Öle mit Wasser!
Ein Lavendelsträußchen im Stall hält Fliegen fern, die mögen den Geruch gar nicht. Und sollte dein Pferd doch mal einen Insektenstick haben, kannst du da ein paar Tropfen Lavendelöl auftragen, das lindert den Juckreiz.
Sommerekzem
Tägliches abwaschen mit Apfelessig, Teebaumölverdünnung oder einem Sud aus Kamile und Ringelblume kann eine Hilfe sein.
Bei Schuppiger Mähne kann Klettenwurzelöl helfen. Sind trotzdem kleinere Stellen schorfig oder gar offen kann Aloe vera (pur, aus der Apotheke) den Juckreiz lindern. Aber auch hier gilt, schwere Fälle von Ekzem sollten in ständiger Behandlung von einem Tierarzt sein!
Für (Sommer-) Robusthalter
Jeder kennt das, im Frühjahr die Zäune so schön gestrichen und kaum ist Sommer und die Vierbeiner stehen Tag und Nacht draussen, schon sind überall angeknabbert Stellen. Dagegen kann Schweineschmalz helfen. Pferde mögen weder Geruch noch Geschmack und es ist absolut unschädlich. Trotz der Robusthaltung sollte dein Pferd, egal ob von Dir oder jemand anderen, Besuch bekommen. Die Hufe sollten kontrolliert werden, auch der Rest des Körpers sollte auf Wunden oder Stiche kontrolliert werden um Überraschungen zu vermeiden.
Im Sommer treten oft Warzen auf. Dagegen kann Thuja helfen. Thuja als Urtinktur aus der Apotheke läßt, äußerlich 3- 4 mal täglich aufgetragen und innerlich 1 mal täglich 15 Tropfen, fast jede Warze verschwinden.
Ansonsten allgemeine ethische Regeln beachten:
-genügend und ausreichend, jederzeit zugängliches Wasser,
-einen Unterstand oder Wald um sich der Sonne auch mal entziehen zu können
-regelmäßiges ablesen der Pferdeäpfel
-regelmäßiges Entwurmen